DELF – 2021

Auch in diesem Schuljahr haben 20 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8 – 1. Semester in Online – Vorbereitung und unter besonderen Corona-Prüfungsauflagen das international anerkannte französische Sprachdiplom DELF erworben.

Nos félicitations à

Laura Kirschner, Daniel Ramharter, Luca Rösch, Joshua Schütze, Laura Weigel, Ioan Manolache, Johannes Gritsch, Madeleine Korzenieski, Dimitrie Manolache, Isabella Marx, Annie van Bebber, Anna-Lena von Engelbrechten-Urena, Daniela Bogado-Servian, Marta Denhardt Da Silva, Hannah Faltin, Finja Jöckel, Teodora Manolache, Kinga Prill et Sarah Waldau.

B. Warr

Theaterwoche 2021

Mittlerweile ist die intensive Theaterwoche des Jahrgangs 7 fester Bestandteil der Fachtage an der Sophie-Barat-Schule.

Dieses Jahr hatten wir gar zwei Theaterwochen, denn der Jahrgang 8 konnte die 2020 der Pandemie zum Opfer gefallene Projektwoche nachholen.

Wir freuen uns über die interessante künstlerische Erfahrung, die unsere Siebt- und Achtklässler machen konnten!

Während einer sehr intensiven kreativen Woche wurde aus jeder Klasse ein Ensemble, das in einer gemeinsamen Werkschau den Parallelklassen sein Werk darbot und jeweils begeistert umjubelt wurde.

Seit einigen Jahren haben wir eine Kooperation mit dem Thalia Theater.

Unter der Leitung von erfahrenen Theaterpädagog*innen können die Jugendlichen Grundlagen des Theaterspielens erproben und sich in der Klassengemeinschaft einmal ganz anders begegnen.
Inhaltlich angebunden war die kreative Arbeit diesmal an den Roman ’Tschick’, dessen Bühnenfassung seit vielen Jahren erfolgreich im Thalia Theater läuft.

Dank der Unterstützung unseres Schulvereins und des Kulturforums 21 können wir unseren Schülern und Schülerinnen dieses Projekt ermöglichen.

Anbei zwei kleine Einblicke – ein filmischer und ein sprachlicher…

B. Müller

Fach- und Reisetage 2021 – Lernen in anderen Formaten

Traditionell finden in den zwei Wochen vor den Herbstferien die Fach- und Reisetage der Schule statt. Für die einzelnen Jahrgänge stehen in dieser Zeit entweder Reisen an oder es werden spezielle thematische Schwerpunkte gesetzt. Nach dem coronabedingten Ausfall vieler Angebote konnten die Fach- und Reisetage 2021 nahezu in der bewährten Form durchgeführt werden.

Für die 6. Klassen stand auf ihrer fünftägigen Klassenreise das Thema `Gemeinschaft´ im Vordergrund: Bei Aktivitäten wie Floßbau, Kistenklettern oder Geländespielen wurde deutlich, dass sich bestimmte Aufgaben nur durch gute Absprachen lösen lassen. Auch die dreitägige Klassenreise der 7. Klassen stand unter dem Motto `Teambuilding´, es fanden Gruppenaktivitäten wie Kanufahren oder Katapultbau statt.

In den 7. und 8. Klassen wurde wieder eine Theaterwoche durchgeführt, die 8. Klassen konnten diese zunächst ausgefallene Veranstaltung nun nachholen. Jeweils am Freitag der Woche präsentierte ein Jahrgang in einer Werkschau seine Ergebnisse zum Thema `Tschick´. Großer Applaus für beide Aufführungen!

Neben `Ora et labora´-Fahrten in Klasse 8 fanden auch das Betriebspraktikum (Klasse 9) und das Sozialpraktikum mit anschließenden Besinnungstagen (Klasse 10) statt. Erleben, Fragen und Lernen in diesem Rahmen wurden nach Monaten des Homeschoolings als besondere Bereicherung empfunden.

Die Oberstufe war in beiden Jahrgängen in Sachen `Berufsorientierung´ unterwegs, hier standen für eine Woche Betriebserkundungen, ein Assessmentcenter und die individuelle Berufsberatung auf dem Programm. Leider konnte die Romreise des 3. Semesters coronabedingt nicht durchgeführt werden. An dieser Stelle ist die Normalität noch nicht zurück, leider nicht alle Veranstaltungen lassen sich durch großes Engagement oder mittels Flexibilität ersetzen.

Auch aus der Beobachtungsstufe gibt es Spannendes zu berichten. Hier wurde erstmalig im Rahmen des `Natur und Technikunterrichts´ eine Kompakteinheit zum Thema Programmieren durchgeführt: An zwei Tagen konnten alle Sechstklässler mit Hilfe des Minicontrollers `Calliope´ einen Einstieg in die Welt des Programmierens und algorithmischen Denkens finden. Je nach Interesse wurde in Zweierteams das Thema `Farbmischer´, `Heißer Draht´ oder `Visueller Timer´ gewählt und dazu eine individuelle Lösung entwickelt. Die Fünftklässler starteten in das Projekt `Gemeinsam Klasse sein´ und setzten sich im Rahmen diese Einheit auch damit auseinander, wie man Mobbing vorbeugen kann. Ein `Sporttag´, meist mit dem Schwerpunkt Taekwon-Do, war für viele Fünftklässlern der Höhepunkt der Woche.


A. Hoffmann

Nachgefragt und nachgehakt – Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl gab es an der Sophie-Barat-Schule für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit mit Hamburger Politikern verschiedener Parteien ins Gespräch zu kommen. Am 17.09.21 hatte der Profilkurs PGW (1. Semester) zu einer Podiumsdiskussion in die Große Sporthalle eingeladen, um die Positionen von Niels Annen (SPD, MdB), Till Steffen (Die Grünen, MdHB), Rüdiger Kruse (CDU, MdB), Ria Schröder (FDP, MdHB), Marc Cremer-Thursby (AfD) und Marco Alexander Hosemann (Die Linke) kennenzulernen und zu hinterfragen sowie für junge Wählerinnen und Wähler relevante Themen in den Diskurs einzubringen.

Nach der Vorstellungsrunde leitete das dreiköpfige Moderationsteam zur ersten konkreten Frage über, es ging um die Position der Kandidaten zum Wahlalter. Schon bei dieser ersten Frage wurden die politischen Differenzen erkennbar, diese setzten sich bei den folgenden Schwerpunktthemen `Afghanistan´ und `Klimaschutz´ fort.
Die Politiker diskutierten kontrovers, das Moderationsteam fragte geschickt und mitunter hartnäckig nach, wenn die Ausführungen drohten, zu wenig auf die konkreten Fragen einzugehen. Nicht immer leicht, wenn man sich Polit-Profis gegenübersieht!
Das Publikum nutze ausgiebig die Möglichkeit, Fragen einzureichen, um die Diskussion zu erweitern bzw. zuzuspitzen. Am Ende der zweistündigen Veranstaltung waren noch viele Fragen offen, hier hätten sich einige Schülerinnen und Schüler differenziertere Antworten gewünscht.
Inwiefern diese Podiumsdiskussion Einfluss auf die individuelle Wahlentscheidung nimmt, soll eine simulierte Wahl zeigen: Vor Beginn der Diskussion konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben, nach Diskussionsende dann noch einmal. Der PGW-Profilkurs wird die Ergebnisse in den nächsten Unterrichtstunden thematisieren.

Sowohl die Organisatoren der Veranstaltung als auch große Teile des Publikums sahen die Podiumsdiskussion als lohnenswert, weil informativ an. Zudem konnte man sich in dieser politischen Debatte einen persönlichen Eindruck von den Kandidaten und ihren Zielen verschaffen.

Trotz der unterschiedlichen inhaltlichen Sichtweisen waren sich die Parteienvertreter in einem Punkt einig: Politische Mitbestimmung ist wichtig, wer volljährig ist, sollte am 26.09.21 wählen gehen!

A. Hoffmann

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »